Archiv Lehrveranstaltungsevaluation

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2017 an der Phil.-hist. Fakultät

Daten

Im HS17 wurde mit 221 evaluierten Lehrveranstaltungen (LVen) ein neuer Spitzenwert bei der Anzahl evaluierter LVen erzielt. Den Studierenden wurde je nach Art der Veranstaltung einer der am Ende dieser Seite aufgeführten Fragebögen vorgelegt, in Papierform oder via Online-Befragung. Insgesamt waren 3572 Fragebögen rückläufig; deren Auswertung, die das Vizerektorat Lehre vorgenommen hat, wurde zur weiteren Bearbeitung und Kommunikation an die Fakultät zurückgesendet. Erfreulicherweise wurde das angestrebte Ziel von 25% evaluierter LVen pro Institut und Semester mehrheitlich erreicht.

Ergebnisse

Die Fragebögen setzen sich aus einem strukturierten Frageteil sowie offenen Fragen zusammen. In untenstehender PDF-Datei finden Sie zusammengefasste Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu den mindestens ordinalskalierten Merkmalen. Die auf den Fragebögen verwendeten Skalen wurden auf naheliegende Weise kodiert.

Die Evaluation der Lehrveranstaltungen des HS17 fiel wiederum sehr positiv aus. Einige Werte aus dem FS17 konnten zwar nicht mehr ganz erreicht werden (so liegen die Mittelwerte für die Aspekte Vermittlung des Themas und Note Dozierende um 0.1 Punkte tiefer als im letzten Semester), der jahrelang konstante Wert von 5.0 beim Aspekt Seminare und ähnliche Veranstaltungen konnte aber um 0.1 Punkte auf verbessert werden. Am häufigsten kritisch wurde der Apsekt Anspruchsniveau und Umfang bewertet; hier gab es 35 kritische Bewertungen, wobei gut drei Viertel der kritisch beurteilten Veranstaltungen als zu schwierig eingestuft wurden.

Ausgezeichnete Lehre

Im HS17 wurden an der Phil.-hist. Fakultät zum zweiten Mal Auszeichnungen für hervorragende Lehre vergeben. Ausgezeichnet werden NachwuchswissenschaftlerInnen, die in ausgewählten Aspekten der Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen sehr gute Werte erzielten. Im HS17 konnten 11 Dozierende ausgezeichnet werden!

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Frühjahrssemester 2017 an der Phil.-hist. Fakultät

Daten

Im FS17 wurden an der Phil.-hist. Fakultät insgesamt 175 Lehrveranstaltungen evaluiert. Den Studierenden wurden je nach Art der Veranstaltung einer der am Ende dieser Seite aufgeführten Fragebögen vorgelegt, in Papierform oder per Online-Befragung. Es waren total 2537 Fragebögen rückläufig, die vom Vizerektorat Lehre ausgewertet wurden. Das angestrebte Ziel von 25% evaluierter Veranstaltungen pro Institut und Semester wurde auch im FS17 erreicht; 5 Institute evaluierten (gemäss einer Abschätzung) weniger als ein Viertel ihrer angebotenen Lehrveranstaltungen.

Ergebnisse

Die Fragebögen setzen sich aus einem strukturierten Frageteil sowie offener Fragen zusammen. In untenstehender PDF-Datei finden Sie zusammengefasste Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu den mindestens ordinalskalierten Merkmalen. Die auf den Fragebögen verwendeten Skalen wurden auf naheliegende Weise kodiert.

Die LV-Evaluation im FS17 fiel sehr positiv aus - die Lehre an der Fakultät wurde im Vergleich zum HS16 in einigen Bereichen sogar noch leicht besser bewertet. So übertrafen die fakultären Mittelwerte für die Aspekte Vermittlung des Themas, Engagement der Lehrperson sowie Note Dozierende im FS17 diejenigen des vorangegangenen Semesters um jeweils eine Zehntelnote. Die meisten kritischen Rückmeldungen gab es für den Aspekt Anspuchsniveau und Umfang, hier wurden 21 Veranstaltungen kritisch bewertet; in zwei Dritteln der Fälle wurde das Niveau für zu hoch eingestuft. Weniger oft kritisch aber im Durchschnittlich schlechter als das Anspruchsniveau wird der Aspekt Seminare und ännliche Veranstaltungen beurteilt. Wie in den vergangenen Semestern wird die Seminargestaltung weniger gut bewertet als die übrigen Aspekte.

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2016 an der Phil.-hist. Fakultät

Daten

Im HS16 wurden an der Phil.-hist. Fakultät insgesamt 188 Lehrveranstaltungen evaluiert. Den Studierenden wurden je nach Art des Kurses einer der am Ende dieser Seite aufgeführten Fragebögen vorgelegt. Es waren total 2728 Fragebögen rückläufig, die vom Vizerektorat Lehre ausgewertet wurden. Das angestrebte Ziel von 25% evaluierter Veranstaltungen pro Institut und Semester wurde im Durchschnitt erreicht; 7 Institute evaluierten (gemäss einer Abschätzung) weniger als ein Viertel ihrer angebotenen Veranstaltungen.

Ergebnisse

Die Fragebögen setzen sich aus einem strukturierten Frageteil sowie offener Fragen zusammen. In untenstehender PDF-Datei finden Sie zusammengefasste Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu den mindestens ordinalskalierten Merkmalen. Die auf den Fragebögen verwendeten Skalen wurden auf naheliegende Weise codiert.

Die Ergebnisse der LV-Evaluation im HS16 sind nahezu identisch zu den Ergebnissen der letzten Evaluation. Einzig der fakultäre Mittelwert beim Aspekt Vermittlung des Themas hat sich verändert und ist um 0.1 von 5.4 auf 5.3 gesunken. Die meisten kritischen Werte finden sich dieses Semester bei Anspruchsniveau und Umfang, wo 17 Veranstaltungen kritisch bewertet wurden. Die Seminargestaltung wird nach wie vor durchschnittlich weniger gut bewertet als die übrigen Aspekte.

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2016 an der Phil.-hist. Fakultät

Daten

Im FS16 wurden an der Phil.-hist. Fakultät insgesamt 188 Lehrveranstaltungen evaluiert. Es waren total 2929 Fragebögen rückläufig, die vom Vizerektorat Lehre ausgewertet wurden. In untenstehender PDF-Datei finden Sie eine Zusammenstellung der Ergebnisse: Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu zentralen und mindestens ordinalskalierten Merkmalen.

Ergebnisse

Die Fragebögen setzen sich aus einem strukturierten Frageteil sowie offener Fragen zusammen. In untenstehender PDF-Datei finden Sie zusammengefasste Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu den mindestens ordinalskalierten Merkmalen. Die auf den Fragebögen verwendeten Skalen wurden auf naheliegende Weise codiert.

Die Ergebnisse der LV-Evaluation im FS16 sind im Vergleich zum HS15 auf hohem Niveau konstant. In der Vermittlung des Themas steigt der fakultäre Mittelwert von 5.3 auf 5.4. Am erfolgreichsten schneidet die Fakultät im Hinblick auf das Engagement der Lehrpersonen (5.7) und die Note Dozierende (5.5) ab. Gut aber etwas kritischer werden Veranstaltung bzgl. der Leitung von Seminaren und seminarähnlichenVeranstaltungen (5.0) bewertet. 

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2015 an der Phil.-hist. Fakultät

Einleitung

Die Evaluation dient der Verbesserung der Lehre. Alle Dozierenden lassen ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) mindestens alle zwei Jahre evaluieren. Dabei füllen die Studierenden einen standardisierten Fragebogen aus, bewerten Aspekte einer Lehrveranstaltung mit Noten und geben Kommentare.

Material

Im Herbstsemester 2015 evaluierte die Fakultät 196 Lehrveranstaltungen. 3'579 Fragebögen gingen am Dekanat ein, das Vizerektorat Lehre wertete sie aus.

Methoden

Unter „Mehr zum Thema“ am Ende dieser Seite finden Sie den Fragebogen. Die Fakultät evaluiert vor Semesterende, so dass die Dozierenden die Resultate noch mit den Studierenden besprechen können. Studierende haben während einer Veranstaltung ca. 10 Minuten Zeit, um die Fragebögen auszufüllen. Ein(e) Student(in) bringt die Fragebögen in einem verschlossenen Umschlag zur Scanstation im Dekanat. Die Dozierenden erhalten die Ergebnisse per Email.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Auswertung (Diagramme und Mittelwerte) des strukturierten Frageteils finden Sie in der PDF-Datei.

Im Vergleich zur Evaluation im FS 2015 blieben die durchschnittlichen Noten in 5 von 6 evaluierten Bereichen gleich: Engagement der Lehrperson (5.7), Anspruchsniveau (3.2), Seminargestaltung (5.0), Vermittlung des Themas (5.3) und Note Dozent/in (5.5). Im Bereich Note Lehrveranstaltung stieg der Mittelwert von 5.2 auf 5.3.

Diskussion/Zusammenfassung

Die Bewertungen der Lehrveranstaltungen an der Phil.-hist. Fakultät stabilisieren sich somit auf sehr hohem Niveau. Besonders gut bewerten die Studierenden das Engagement der Lehrpersonen (Note 5.7) und die Dozierenden (Note Dozierende 5.5). Insgesamt sind die Studierenden auch mit den Veranstaltungen (Note LV 5.3) sowie der Gestaltung des Unterrichts in seminarähnlichen Kursen (Note 5) zufrieden.

Ausblick

Die Fakultät evaluiert ihre Lehre auch im nächsten Semester.

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Frühjahressemester 2015 an der Phil.-hist. Fakultät

Einleitung

Alle Dozierenden evaluieren ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) mindestens alle zwei Jahre. Dabei kommt ein standardisierter Fragebogen zum Einsatz. Diese Evaluation dient der Kontrolle der Lehre und bietet den Studierenden eine Gelegenheit zur Beurteilung sowie Rückmeldung.

Material

Die folgenden Fragebögen wurden für die Evaluation vom FS 2015 verwendet: Standardfragebogen HISTd (deutsch), HISTe (englisch), HISTf (französisch); Kolloquiumsfragebogen HISTK; Sprachkursfragebogen LING. Im FS 2015 wurden 178 Lehrveranstaltungen evaluiert. Insgesamt wurden 2855 Fragebögen retourniert, eingescannt und vom Vizerektorat Lehre ausgewertet.

Methoden

Unter Unter "Mehr zum Thema" am Ende dieser Seite finden Sie einen standardisierten Fragebogen, der aus einem strukturierten Frageteil und einem offenen Kommentarteil besteht. Die Evaluationen werden jeweils bis zum Ende des Semesters durchgeführt. Studierende haben während einer Veranstaltung ca. 10 Minuten Zeit, um die Fragebögen auszufüllen. Ein(e) Student(in) bringt die Fragebögen in einem verschlossenen Umschlag zur Scanstation im Dekanat. Die Auswertungsergebnisse werden den Dozierenden per Email zugestellt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Auswertung (Diagramme und Mittelwerte) des strukturierten Frageteils finden Sie in der PDF-Datei.

Im Vergleich zur Evaluation im HS 2014 blieben die durchschnittlichen Noten in 5 von 6 evaluierten Bereichen gleich: Engagement der Lehrperson (5.7), Anspruchsniveau (3.2), Seminargestaltung (5.0), Vermittlung des Themas (5.3) und Note Dozent/in (5.5). Im Bereich Note Lehrveranstaltung sank der Mittelwert minimal von 5.3 auf 5.2.

Diskussion/Zusammenfassung

Die Phil.-hist. Fakultät konnte sich somit auf sehr hohem Niveau halten. Besonders gut bewerteten die Studierenden das Engagement der Lehrpersonen (Note 5.7) und die Dozierenden (Note Dozierende 5.5). Insgesamt sind die Studierenden auch mit den Veranstaltungen (Note LV 5.2) sowie der Gestaltung des Unterrichts in seminarähnlichen Kursen (Note 5) zufrieden.

Ausblick

Die LV-Evaluation wird jedes Semester durchgeführt.

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2014 an der Phil.-hist. Fakultät

Einleitung

Alle Dozierenden evaluieren ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) mindestens alle zwei Jahre. Dabei kommt ein standardisierter Fragebogen zum Einsatz. Die Evaluation dient der Kontrolle der Stoffvermittlung und bietet den Studierenden eine Gelegenheit zur Beurteilung sowie Rückmeldung.

Material

Die folgenden Fragebögen kamen bei der Evaluation im HS 2014 zum Einsatz: Standardfragebogen HISTd (deutsch), HISTe (englisch), HISTf (französisch); Kolloquiumsfragebogen HISTK; Sprachkursfragebogen LING. Im HS 2014 hat die Fakultät 197 Lehrveranstaltungen evaluiert. 3601 Fragebögen wurden retourniert, eingescannt und vom Vizerektorat Lehre ausgewertet, 3435 Fragebögen wurden konnten für die Berechnungen der vorgestellten Ergebnisse verwendet werden (Kriterien: keine Sprachkurse und mindestens fünf retournierte Fragebogen pro Veranstaltung).

Methoden

Unter "Mehr zum Thema" am Ende dieser Seite finden Sie einen standardisierten Fragebogen in deutsch-, englisch- und französischsprachiger Ausführung. Er besteht aus einem strukturierten Frageteil und einem offenen Kommentarteil. Die Evaluationen werden jeweils bis zum Ende des Semesters durchgeführt. Studierende haben während einer Veranstaltung etwa zehn Minuten Zeit, die Fragebögen auszufüllen. Eine/ein Studierende/r bringt die Bögen in einem verschlossenen Umschlag zur Scanstation im Dekanat. Die Dozierenden erhalten die Ergebnisse per Email.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Auswertung (Diagramme und Mittelwerte) des strukturierten Frageteils finden Sie am Ende dieses Absatzes. Im Vergleich zur Evaluation im FS14 blieben die durchschnittlichen Noten in 5 von 6 evaluierten Bereichen gleich: Engagement der Lehrperson (5.7), Anspruchsniveau (3.2), Seminargestaltung (5.0), Note Veranstaltung (5.3) und Note Dozent/in (5.5). Im Bereich Vermittlung des Themas stieg der Mittelwert von 5.2 auf 5.3.

Diskussion/Zusammenfassung

Die Werte blieben auf hohem Niveau stabil. Besonders gut bewerteten die Studierenden das Engagement der Lehrpersonen (Note 5.7) und die Dozierenden (Note Dozierende 5.5). Insgesamt sind die Studierenden sowohl mit den Dozierenden als auch mit den Veranstaltungen sehr zufrieden.

Ausblick

Die LV-Evaluation wird jedes Semester durchgeführt.

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Frühjahrssemester 2014 an der Phil.-hist. Fakultät

Einleitung

Alle Dozierenden evaluieren ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) mindestens alle zwei Jahre. Dabei kommt ein standardisierter Fragebogen zum Einsatz. Die Evaluation dient der Kontrolle der Stoffvermittlung und bietet den Studierenden eine Gelegenheit zur Beurteilung sowie Rückmeldung.

Material

Die folgenden Fragebögen kamen bei der Evaluation im HS 2014 zum Einsatz: Standardfragebogen HISTd (deutsch), HISTe (englisch), HISTf (französisch); Kolloquiumsfragebogen HISTK; Sprachkursfragebogen LING; Fragebogen für englischsprachige Seminare PHistSemE1; Standardfragebogen für Vorlesungen VORST; am Institut für Germanistik kamen ausserdem Zusatzfragebögen GERM zum Einsatz. Die Fakultät evaluierte Im FS 2014 172 von 688 Lehrveranstaltungen. Insgesamt wurden 3122 Fragebögen retourniert, eingescannt und vom Vizerektorat Lehre ausgewertet.

Methoden

Unter "Mehr zum Thema" am Ende dieser Seite finden Sie einen standardisierten Fragebogen in deutsch-, englisch- und französischsprachiger Ausführung. Er besteht aus einem strukturierten Frageteil und einem offenen Kommentarteil. Die Evaluationen werden jeweils bis zum Ende des Semesters durchgeführt. Studierende haben während einer Veranstaltung etwa zehn Minuten Zeit, die Fragebögen auszufüllen. Eine/ein Studierende/r bringt die Bögen in einem verschlossenen Umschlag zur Scanstation im Dekanat. Die Dozierenden erhalten die Ergebnisse per Email.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Auswertung (Diagramme und Mittelwerte) des strukturierten Frageteils finden Sie am Ende dieses Absatzes. Im Vergleich zur Evaluation im HS13 stiegen die durchschnittlichen Noten in 4 von 6 evaluierten Bereichen: bei Engagement der Lehrperson von 5.6 auf 5.7, bei Seminargestaltung von 4.9 auf 5, bei Note Lehrveranstaltung von 5.2 auf 5.3 und bei Note DozentIn von 5.4 auf 5.5. In den verbleibenden zwei Bereichen (Vermittlung des Themas, 5.2 sowie Anspruchsniveau/Umfang, 3.2) blieben die Mittelwerte der Fakultät stabil.

Diskussion/Zusammenfassung

In vier von sechs evaluierten Bereichen stiegen die Werte um eine Zehntelnote (0.1). Damit hat sich die Phil.-hist. Fakultät auf sehr hohem Niveau verbessert. Besonders gut bewerteten die Studierenden das Engagement der Lehrpersonen (Note 5.7) und die Dozierenden (Note Dozierende 5.5). Insgesamt sind die Studierenden sowohl mit den Dozierenden als auch mit den Veranstaltungen sehr zufrieden.

Ausblick

Die LV-Evaluation wird jedes Semester durchgeführt.