Titelbild: Philosophisch-historische Fakultät

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern ist ein innovatives Umfeld für geistes- und kulturwissenschaftliche Studien.

Zum Fächerspektrum der Fakultät gehören klassische Disziplinen wie die Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften. Hinzu kommen Fächer wie die Kunstwissenschaften, darunter neben Kunstgeschichte und Musikwissenschaft die schweizweit nur in Bern angebotenen Theaterwissenschaft und Tanzwissenschaft.

Weitere Schwerpunkte sind die Philosophie, die Islam- und Religionswissenschaft, die Archäologie und die Sozialanthropologie.

Das Walter Benjamin Kolleg ist die Anlaufstelle für interdisziplinäre Forschung, Nachwuchsförderung und Heimat unserer Graduiertenschule. Mehr lesen...

News

CD-Sitzungen in den Ferien

13. Juni
26. Juli
9. August
13. September

Gleichstellung@Phil.-hist.

Mit einem Kindergarten- oder Schulkind für ein Semester als Gastwissenschaftlerin an eine US-amerikanische Universität zu gehen, ist eine grosse Herausforderung – aber machbar!
Hat man sich erst einmal durch die Vielschichtigkeit des US-amerikanischen Schulsystems gekämpft, eine Schule seiner Wahl gefunden, ist das Kind angenommen worden und gefällt es ihm, kommen der Vollzeit berufstätigen Akademikerin die schulischen Betreuungszeiten in den USA sehr entgegen, die in der Regeln an fünf Tagen der Woche 7 bis 8 Stunden umfassen.
Als Postdoc auch mit Kind im Ausland forschen zu können, ist ein wichtiger Aspekt der Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Die finanzielle Unterstützung der Gleichstellungskommission der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern hat mir dabei sehr geholfen.

Vorherige

Öffentliche Veranstaltungen