Der MA in Wissenschaftsphilosophie umfasst 120 ECTS, davon sind 90 ECTS im Major zu erbringen.
Die Ausbildung setzt sich wie folgt zusammen:
-
- 3 grosse Seminare zu Themen der Wissenschaftsphilosophie (je 8 ECTS)
- 2 Kolloquien zu Themen der Wissenschaftsphilosophie (je 4 ECTS)
- 2 Projektarbeiten zu Themen der Wissenschaftsphilosophie (je 6 ECTS)
- 1 MA-Arbeit (30 ECTS)
- Frei wählbare Veranstaltungen Philosophie (16 ECTS): wahlweise Seminare, Kolloquien, Blockseminare, max. 1 Gemeinsames Studienprojekt, max. 1 Begleittutorat (6 ECTS)
Masterarbeit:
Die Masterarbeit (ca. 25000 Wörter ohne Bibliographie, 30 ECTS) ist eine umfangreichere wissenschaftliche Arbeit. Sie wird im letzten Semester des Master-Studienprogramms Wissenschaftsphilosophie (Major) verfasst und soll im Rahmen eines Kolloquiums vorgestellt und diskutiert werden.
Vorschlag für den Studienaufbau
Sem. |
Seminar |
Kolloquium |
Projekt/MA-Arbeit |
Wahl Philo |
1 |
Sg[8] |
|
|
Sk[4] |
2 |
Sg[8] |
|
P[6] |
Sk[4] |
3 |
Sg[8] |
K[4] |
P[6] |
K[4] |
4 |
|
K[4] |
MA[30] |
BS[4] |
|
24 |
8 |
42 |
16 |
Summe |
90 |
[ ] = Anzahl ECTS-Punkte, V = Vorlesung, Sg = Seminar, gross, Sk = Seminar, klein, K = Kolloquium, BS = Blockseminar, MA = Masterarbeit, P = Projekt
IInformationen zum Studienaufbau gemäss altem Studienplan von 2013 finden Sie hier. Der Studienplan 2013 ist bis Ende Frühjahrssemester 2028 gültig.