Bau- und Kunstdenkmäler stellen einzigartige und unersetzliche Zeugen der Geschichte dar. Sie sind materielle Zeugnisse von handwerklichem sowie technischem Know-how und im weitesten Sinne Informationsspeicher. Als solchen kommt ihnen eine identitätsstiftende Funktion im regionalen, nationalen oder internationalen Kontext zu. Der öffentliche Auftrag der Denkmalpflege besteht in der Erfassung, Bewertung und im sachgerechten Umgang mit diesem kulturellen Erbe. Indem die Denkmalpflege die Vergangenheit dieser Werke erforscht, sie der Gegenwart erschliesst und für die Zukunft bewahrt, übernimmt sie eine wichtige Rolle in der Gestaltung unserer Lebenswelt und damit auch gesellschaftliche Verantwortung.
Deutsch und Englisch sind relevant für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen und die Leistungserbringung.