Der Master Soziolinguistik am interdisziplinären Center for the Study of Language and Society (CSLS) befasst sich mit Themen an der Schnittstelle zwischen Sprache und Gesellschaft. Wir interessieren uns einerseits dafür, wie sich soziale Gegebenheiten und Sturkturen auf linguistische Variation auswirken, andererseits aber auch für die Rolle von Sprache (oder Diskursen im weiteren Sinne) in der Erschafftung und Veränderung von gesellschaftlichen Normen, Praktiken und Ideologien.
Das Studienprogramm zeichnet sich durch die Berücksichtigung verschiedenster Aspekte der Soziolinguistik selbst sowie durch den interdisziplinären Einbezug anderer Fächer aus, die für das Verständnis von Sprachverwendung im sozialen Kontext relevant sind. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen haben die Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines Forschungspraktikums am CSLS oder in einer angegliederten Abteilung Forschungserfahrung zu sammeln.
Ein abgeschlossenes Masterstudium in Soziolinguistik ist eine solide Grundlage für Berufe in der Kommunikation (Journalismus, Public Relations, Unternehmenskommunikation) sowie in der Forschung.