Master Editionsphilologie

Editionsphilologie umfasst Theorie und Praxis der philologischen Grundlagenarbeiten (Erschliessung der Überlieferungszeugen, Textkritik und Kommentar). Sie beschäftigt sich auf breiter Basis mit der Sicherung, Dokumentation, Konstitution und Vermittlung der Textgrundlagen geisteswissenschaftlicher Forschung. Die Studiengegenstände werden an Beispielen aus den beteiligten Fächern eingeübt und vertieft. In enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Projekten im Bereich von Archiv und Edition werden die zeitgemässen Anforderungen an eine archivalische und editorische Praxis vermittelt, kritisch gesichtet und in der praktischen Arbeit umgesetzt.

Im Lauf des Masterstudiums ist eine Spezialisierung auf Bereiche wie Textphilologie, Kommentierung, Archiv oder elektronische Edition möglich; die Spezialisierung erfolgt vor allem durch die Wahl eines entsprechenden Praktikums. Dieses einsemestrige Praktikum kann in einem der angeschlossenen Editionsprojekte oder bei externen Praktikumsanbietern wie literarischen Archiven absolviert werden.

Das Masterprogramm ist so angelegt, dass ein disziplinärer Schwerpunkt (z.B. in Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft) gewählt werden kann. Ein interdisziplinäres Arbeiten wird dadurch gefördert, dass die Studierenden Einblicke in Nachbarfächer erhalten. An dem Studienprogramm beteiligt sind zahlreiche Institute der Universität Bern. Zudem besteht eine institutionalisierte Lehrbeteiligung seitens des Schweizerischen Literaturarchivs Bern.

Master Editionsphilologie
Jean Miélot at his desk (Paris, Bibliothèque Nationale, MS fr. 9198, fol. 19r).
Basisinformationen
Abschluss: Master of Arts in Editionsphilologie, Universität Bern
Umfang: 120 ECTS
Angebot:
  • Major 90 ECTS

 

Angebot für andere Studiengänge:

  • Minor 30 ECTS
Kombinationsmöglichkeiten: mehrere
Studiendauer: 4 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Herbst- oder Frühjahrssemester

Leiter der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf / Dozent

PD Dr. Christian von Zimmermann

Telefon: +41 31 631 86 62
E-Mail: vonzimmermann@germ.unibe.ch
Büro: D 405

Postadresse

PD Dr. Christian von Zimmermann
Studienkoordinator und Fachstudienberater Editionsphilologie
Forschungsstelle Jeremias Gotthelf
Muesmattstrasse 45
CH 3012 Bern

Sprechstunde

Fachstudienberatung und Praktikumsberatung, jeweils Fr. 13-14 Uhr
(mit Voranmeldung per e-mail).

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Geschichte, Theorie und Methoden der Editionswissenschaft
  • Handschriftenkunde, Textgenetik, Textkonstitution
  • Aufgaben, Konzeptionen, Inhalte und Funktion der Kommentierung
  • Literarisches Archiv, Arbeit mit dichterischen Nachlässen
  • Computerphilologie und elektronische Edition
  • kulturwissenschaftliche Dimensionen der Editionsphilologie

Das M.A.-Studienprogramm Editionsphilologie kann sowohl als Major (90 ECTS) als auch als Minor (30 ECTS) studiert werden. Im Major ist das einsemestrige Praktikum obligatorisch, im Minor ist es optional. Das Programm schliesst zudem vertiefende Studien in den beteiligten Disziplinen ein. Studienbeginn ist jeweils im Herbstsemester, erstmals im Herbst 2011.

Der Master Studiengang Editionsphilologie setzt sich aus dem Major zu 90 ECTS-Punkten und einem Minor zu 30 ECTS-Punkten zusammen.

Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden; nur die Wahl des Major und Minor in der selben Studienrichtung ist nicht zulässig.

Studienstruktur
Major ECTS Minor ECTS
90          30        
Welche Minor Sie kombinieren können

Individuelle Studienvoraussetzungen

Die folgenden Studienausweise berechtigen zur Zulassung zum Major Editionsphilologie:

a) Bachelorabschluss einer Schweizer universitären Hochschule mit mindestens 60 ECTS-Punkten in einer der Studienrichtungen gemäss Anhang, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die nötigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können;
b) Bachelorabschluss einer anerkannten ausländischen Universität mit äquivalenten Qualifikationen, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die nötigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können.

Es können zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt werden, die im absolvierten Bachelorstudium nicht erworben worden sind. Diese Zusatzleistungen werden in Form von Bedingungen (Abs. 1 Bst. b) und/oder Auflagen (Abs. 1 Bst. a) individuell definiert. Die entsprechenden ECTS-Punkte werden separat als Zusatzleistungen im Diploma Supplement ausgewiesen. Weitere Einzelheiten regelt Artikel 5a RSL 05.

Bitte konsultieren Sie die Studienvoraussetzungen für den Minor im Studienplan.

Der Bachelorabschluss darf nicht mehr als zehn Jahre zurückliegen. Begründete Ausnahmen sind möglich.

Anhang 1 - Beteiligte Universitätsinstitute

  • Historisches Institut
  • Institut für Englische Sprachen und Literaturen
  • Institut für Germanistik
  • Institut für Französische Sprache und Literatur
  • Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
  • Institut für Italienische Sprache und Literatur
  • Institut für Klassische Philologie
  • Institut für Musikwissenschaft
  • Institut für Slavische Sprachen und Literaturen
  • Institut für Spanische Sprache und Literaturen

Schweizer Bachelorabschlüsse/-programme

der Universität Bern

welche ohne Einstufung zum Eintritt berechtigen:

  • Bachelor of Arts in German Language and Literature
  • Bachelor of Arts in English
  • Bachelor of Arts in French Linguistics and Literature
  • Bachelor of Arts in History
  • Bachelor of Arts in Italian Linguistics and Literature
  • Bachelor of Arts in Classics
  • Bachelor of Arts in Art History, 120 ECTS
  • Bachelor of Arts in Musicology, 120 ECTS
  • Bachelor of Arts in Slavic Languages and Literatures
  • Bachelor of Arts in Spanish Linguistics and Literature

von anderen Universitäten

Sprachanforderungen

Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie die gute Beherrschung der weiteren Unterrichtssprachen (besonders Englisch für Veranstaltungen der Digital Humanities oder der Angebote der Anglistik, Französisch bei Veranstaltungen der Romanisten) werden erwartet.

 
Für Fragen zur Bewerbung und Zulassung kontaktieren Sie die Abt. Zulassung, Immatrikulation und Beratung

Bisherige UniBE Studierende

Beantragen Sie anlässlich der Erneuerung der Semestereinschreibung einen Studienprogrammwechsel auf den M A in Editionsphilologie, Universität Bern.
Erneuerung Semestereinschreibung → Selfservice
Einstufung
Ablauf und Zeitpunkt der Erneuerung der Semestereinschreibung

 
Bewerbung mit einem Schweizer Studienausweis

Online-Anmeldung 
Einstufung
Von der Anmeldung bis zur Immatrikulation

 
Bewerbung mit einem internationalen Studienausweis

Online-Anmeldung 
CHECKLISTE mit den einzureichenden Dokumenten / Wichtige Informationen
Von der Anmeldung bis zur Immatrikulation

 
Für Fragen zur Bewerbung und Zulassung kontaktieren Sie die Abt. Zulassung, Immatrikulation und Beratung.

Das MA-Studium in Editionsphilologie qualifiziert für eine Tätigkeit in den Bereichen wissenschaftliche Edition, Archiv, Digital Humanities.