Philosophisch-historische Fakultät

Studienprogramme

Bachelor Klassische Philologie

Ziel des Bachelor-Studienprogrammes ist in erster Linie die Festigung der Sprachkenntnisse, die Aneignung von grundlegendem Fachwissen und das Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen. Die Absolventen des Bachelor in Klassischer Philologie sollen in der Lage sein, selbständig mit Originaltexten und wissenschaftlichen Fragen umzugehen und sich in der wissenschaftlichen Diskussion zurechtzufinden.

Was ist Klassische Philologie?

Die Klassische Philologie behandelt das gesamte schriftliche Erbe des griechisch-römischen Altertums. Ausser Sprachkenntnissen in Griechisch und Latein erwerben sich angehende PhilologInnen auch einen Einblick in die wichtigsten kulturellen, historischen und geistesgeschichtlichen Aspekte der paganen wie christlichen Antike. Zusätzlich wird am Berner Institut für Klassische Philologie das Judentum miteinbezogen. Ferner bilden Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte einen integralen Bestandteil von Lehre und Forschung. Damit wird eine Brücke geschlagen zu geisteswissenschaftlichen Nachbardisziplinen, deren Gegenstände in der Tradition des griechisch-römischen Altertums stehen. Diesem Gesichtspunkt tragen insbesondere die Studienprogramme "Basis Antike" und "Klassische Philologie (Schwerpunkt Mittellatein)" Rechnung.

Vergilhandschrift mit einer Darstellung des Dichters, 5. Jh. n. Chr.
Basisinformationen
Abschluss:

Bachelor of Arts in Classics, Universität Bern, with special qualification in:

  • Greek
  • Latin
Umfang: 180 ECTS
Angebot:
  • Major 120 ECTS mit Schwerpunkt:
    • Griechisch
    • Latein


Angebot für andere Studiengänge:

  • Minor 60 oder 30 mit Schwerpunkt:
    • Griechisch
    • Latein
Kombinationsmöglichkeiten: mehrere
Studiendauer: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Herbst- oder Frühjahrssemester

Der BA "Klassische Philologie" (Schwerpunkt: Latein oder Griechisch) vermittelt Sprach- und andere Fachkenntnisse und führt in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten ein. Dabei werden in Lektüre- und Sprachkursen die Sprachkompetenzen gefördert sowie in verschiedenen Fachkursen die grundlegenden Fragestellungen, Vorgehensweisen und Hilfsmittel philologischen Arbeitens erlernt. Ferner vermitteln Überblicksveranstaltungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ein differenziertes Bild des antiken Geisteslebens.

Die AbsolventInnen des BA in Klassischer Philologie sind in der Lage, selbstständig mit Originaltexten und wissenschaftlichen Fragen umzugehen und sich in der wissenschaftlichen Diskussion zurechtzufinden.

Der Studiengang setzt sich aus einem Major zu 120 ECTS-Punkte und einem oder mehreren Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten zusammen.

Im Bachelor Major sind 15 ECTS-Punkte für den Wahlbereich zu erwerben. Diese Punkte sind nicht an das Angebot des Instituts für Klassische Philologie gebunden. Die Studierenden wählen Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der ganzen Universität, die ihren Interessen entsprechen und es ermöglichen, ihren Studienbereich auszuweiten. Die Wahl der Lehrveranstaltungen kann in der Studienberatung besprochen und sollte mit der verantwortlichen Professorin bzw. dem verantwortlichen Professor vereinbart werden.

Das Bachelor-Studienprogramm "Klassische Philologie mit Studienschwerpunkt Latein" im Major und "Klassische Philologie mit Studienschwerpunkt Latein" im Minor kann mit "Klassische Philologie mit Studienschwerpunkt Griechisch" im Major und "Klassische Philologie mit Studienschwerpunkt Griechisch" im Minor kombiniert werden, vorausgesetzt, dass im Major die eine, im Minor die andere Sprache als (Studien-) Schwerpunkt gewählt wird.

Der Bachelor Studiengang Klassische Philologie setzt sich aus dem Major zu 120 ECTS-Punkten und einem oder mehreren Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten zusammen.

Zum Major können mit Ausnahme von Basis Antike alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden; nur die Wahl des Major und Minor in der selben Studienrichtung mit demselben Schwerpunkt ist nicht zulässig.

Für alle Kombinationen gilt, dass Leistungskontrollen oder Module, die Bestandteil mehrerer Studienprogramme sind, nur an ein Studienprogramm angerechnet werden können.

Studienstrukturen
Major ECTS
Minor ECTS 
120  60 
120  30 + 30 

Minorangebot
Welche Minor Sie kombinieren können

Besondere Kenntnisse

keine

Sprachkenntnisse

Folgende Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt:

1.  Klassische Philologie Major
  Maturaäquivalenter Leistungsausweis in Latein und Griechisch oder universitäres Latinum (Kurse können nicht an das Studium angerechnet werden) und universitäres Graecum (Kurse können im Wahlbereich an das Studium angerechnet werden)
2. Klassische Philologie Minor 60 ECTS-Punkte
  Maturaäquivalenter  Leistungsausweis in Latein und Griechisch oder universitäres Latinum (Kurse können nicht an das Studium angerechnet werden) und universitäres Graecum (Kurse können im Wahlbereich an das Studium angerechnet werden)
3. Klassische Philologie Minor 30 ECTS-Punkte
  Sprachkenntnisse werden nur in der Sprache vorausgesetzt, die als Schwerpunkt gewählt wird (maturaäquivalenter Leistungsausweis in Latein oder Griechisch bzw. universitäres Latinum oder Graecum)

 
Für Fragen zur Bewerbung und Zulassung kontaktieren Sie die Abt. Zulassung, Immatrikulation und Beratung

Konsekutive Masterstudiengänge

Der Bachelor of Arts in Classics with special qualification in Greek or Latin, Universität Bern, berechtigt ohne Einstufung zum Eintritt in einen der folgenden Masterstudiengänge:

Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Studium?

Das Studium der klassischen Sprachen der Antike bietet eine gründliche und vielseitige Ausbildung. Klassische PhilologInnen wissen natürlich über Latein und Griechisch Bescheid. Darüber hinaus lernen sie aber auch viel über Kultur, Geschichte, Philosophie und über das Fortwirken der Antike bis in die Gegenwart. Damit steht ihnen eine Reihe von Berufsfeldern offen:

• Lehramt an der Mittelschule / Gymnasium
• Kulturmanagement
• Bibliotheken und Archive
• Verlagswesen und Publizistik
• Universitäre Laufbahn

Aber auch in vielen anderen Berufen werden die Fähigkeiten von Klassischen PhilologInnen (Analysieren, Kombinieren, Organisieren) und ihre hohe Allgemeinbildung sehr geschätzt, so dass sich mit etwas Flexibilität vielerorts attraktive Karrieremöglichkeiten bieten.